BARRIEREFREIHEIT UND HAFTUNG– gut Beraten mit SISANDO

Sie denken beim Thema Barrierefreiheit zuallererst an RollstuhlfahrerInnen ? Stimmt. Auch. Derzeit haben in Österreich ca. 1,7 Millionen Menschen eine Behinderung, das sind 20 % der Bevölkerung. Hinzu kommen noch ältere Menschen mit altersbedingten körperlichen und sensorischen Einschränkungen. Nicht zu vergessen all jene, die mit Kinderwagen unterwegs sind, oder die zeitweilig z.B. nach einem Unfall in Ihrer Sensorik oder Mobilität eingeschränkt sind. Für diese breite Gruppe an Menschen ist das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BBGstG) geschaffen worden. Die Anzahl der Betroffenen RollstuhlfahrerInnen in Österreich beträgt dabei ca. 50.000.
 

Ergänzt wird das BGstG mit einer Normenserie, die ÖNORM B 1600 und folgend, um Standards für Lösungen zu schaffen. Was das für Sie nun konkret bedeutet ist von einer Reihe von Faktoren abhängig. Das es nur vereinzelt mit der Rampe am Eingang getan ist, wird einem klar wenn man die gesetzliche Definition von Barrierefreiheit liest:
 

BBGstG § 6. (5) „Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.“
 

Bisher hatte der Gesetzgeber mit Zumutbarkeitsgrenzen wirtschaftliche Härten abgefedert. Aber auch damit ist es ab 2016 vorbei. Ab diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit die Umsetzung von Maßnahmen einzuklagen. Hinzu kommt, dass eine fehlende Umsetzung im Schadensfall sich negativ auf die Haftung von Betrieb und verantwortlichen Mitarbeitern auswirkt.
Wir von SISANDO helfen Ihnen dabei, speziell in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Brandabschnitten, Fluchtwegen und Notausgängen, sichere und effiziente Lösungen zu finden. Unsere Kundenberater verschaffen sich gemeinsam mit Ihnen einen Überblick, welche Maßnahmen prioritär erforderlich sind und wie wir diese am kostengünstigsten für Sie umsetzen können.
 

Sie haben Bedarf oder noch Fragen? Wir informieren Sie gerne persönlich über individuelle Lösungen. http://www.sisando.at/kontakt/