09.09.2013
TÜREN UND TORE – Neue verpflichtende Gesetze und Normen zur Nutzungssicherheit
Die bekannten gesetzlichen Regelungen in Österreich verpflichten jeden Betreiber zur Einhaltung und Anwendung der neuen Regelwerke. Insbesondere sind das:
- AMVO §54 Beschaffenheit von Türen und Toren (Auszug) (2) …Tasten ohne Selbsthalteschaltung sind nicht erforderlich, wenn die Schließkraft so gering ist, dass sich dadurch keine Gefährdung von Personen ergibt. (3) Automatische Türen und Tore müssen gesichert sein. Ausgenommen wenn die Schließkraft so gering sind, dass sich dadurch keine Gefährdung von Personen ergibt.
- AStV § 7. (Auszug) Es ist dafür zu sorgen das vorstehende oder bewegliche Teile von Türen und Toren beim Öffnen und Schließen keine Verletzungsgefahr für die Arbeitnehmer/innen darstellen.
- ASchG (Auszug) §21 Türen und Tore müssen so angelegt sein, dass in der Nähe beschäftigte Arbeitnehmer nicht gefährdet werden können
Um die darin beschriebenen Schutzziele zu erreichen ist es erforderlich die Anforderungen nach folgenden Normen zu erfüllen:
- ÖNORM EN 12445 und ÖNORM EN 12453 Tore Nutzungssicherheit
- ÖNORM EN 16005 Kraftbetätigte Türen Nutzungssicherheit
- Betroffen sind alle Türen und Tore, ausgenommen betätigt durch Federband oder rein mechanischen Türschließer.
Zu Ihrer Gewissheit führen unsere geschulten Mitarbeiter Kontrollmessungen der Schließkräfte und Überprüfungen der Sicherheitseinrichtungen durch. Sie erhalten ein aussagekräftiges Prüfprotokoll für den Nachweis bei Behörden und als Ergänzung Ihrer Prüfbücher.
Fordern Sie noch heute Ihren Beratungstermin an. Wir erarbeiten gerne eine kostengünstige, sichere Lösung für Sie.
09.09.2013
SISANDO BRANCHENLÖSUNGEN – Speziell abgestimmte Sicherheitspakete auf Erfolgskurs
Kein Betrieb ist wie der andere und doch gibt es oftmals Branchen Know How das zählt. Daher hat Sisando die Erfahrung aus jahrzehntelanger Tätigkeit, von Kunden und Mitarbeiter, zu Branchenlösungen gebündelt. So gehören, für manch andere ungewöhnliche Dinge, für Sisando vieles zum Standard, wie zum Beispiel:
- Richtiges Verhalten mit Hygiene in OP-Bereichen
- Absicherung von Fluchtwegen unter Berücksichtigung von Patientenrechten
- Übernahme von Abrechnungsmodellen, bis hin zu kundenspezifischen Bestell –und Regiesystemen
- Compliance Pakete mit Hintergrundrecherchen und Führungszeugnissen der Mitarbeiter
- Umsetzung von Bundesweiten Sicherheitsstandards
- Gestaltung von kundenspezifischen Prozessen für Überprüfung, Service und Störungsbehebung, inkl. Dokumentation und Umsetzung
Fordern Sie noch heute einen Beratungstermin an und Nutzen Sie unser umfassendes Branchen Know How. Wir erarbeiten gerne die ideale Lösung für Sie.