Die neue „ÖNORM B 3850 Feuerschutz und Rauchschutzabschlüsse, Ausgabe 01.2023“ ist vor allem für Hersteller relevant, da es primär um Erstprüfungen, Klassifizierung und Bewertung geht. Sie regelt vereinfacht formuliert die ÜA - Kennzeichnung. In der neuen Ausgabe wurden die „ÖNORM B 3851 Rauchschutzabschlüsse Türen“, die „ÖNORM B 3852 Feuerschutztore“ und die „ÖNORM B 3853 Rauchschutzabschlüsse Tore und Gewebe (Textile Abschlüsse)“ integriert. Somit gilt für alle ÜA - kennzeichnungspflichtige Produkte nur noch die ÖNORM B 3850.
Aber was bedeutet das für Sie als Gebäudebetreiber?
Sie haben Fragen? Sichern Sie sich gleich noch Ihren Beratungstermin.
https://www.sisando.at/kontakt/
Schon bisher konnten wir unsere Kunden in den südlichen Bundesländern Steiermark und Kärnten, von unserem Servicestützpunkt in Klagenfurt aus betreuen. Um unseren Service noch regionaler und direkter anbieten zu können, gibt es seit Februar einen zusätzlichen Standort in Graz.
Andreas Rosenbichler ist Ihr Ansprechpartner vor Ort und steht für Ihre Anliegen zur Verfügung.
Sichern Sie sich gleich noch Ihren Beratungstermin!