NEUE NORMEN UND VORSCHRIFTEN – Nutzen Sie Vereinfachungen und das Know How von SISANDO

Neue OIB Richtlinien:

Eines vorab, die Auswirkungen sind in Abhängigkeit der Gebäudeart (Wohnbau oder andere Nutzungen) sehr weitreichend und tendenziell vereinfachend. Nicht alles können wir hier zusammenfassen. Aber einige wesentliche Punkte zur Übersicht:

  • Möglichkeit zur Flucht in einen zweiten Brandabschnitt
  • Keine Beschränkung der Fluchtweglänge beim zweiten Fluchtweg
  • Reduktion der Fluchtwegbreiten von Gängen und Türen
  • Einsatz von Panikstangen erst bei Anwesenheit von mehr als 120 Personen, darunter sind Schlösser und Beschläge für Notausgänge nach ÖNORM EN 179 ausreichend
  • Ermöglichung der Überschreitung der Flächen von Hauptbrandabschnitten bei vorliegen eines Brandschutzkonzeptes
  • Reduktion der Anforderungen an Tiefgaragen in Abhängigkeit der Nutzfläche
  • Und noch Vieles mehr.......

 


Barrierefreiheit:

Die mit 31.12.2015 abgelaufene Übergangsfrist zum Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BBGstG) verpflichtet seither jedes Unternehmen, in unterschiedlichster Weise, zu Maßnahmen in diesem Bereich. Wir haben für Sie daher eine Reihe an Dienstleistungen entwickelt die Ihnen die Sicherheit geben das Richtige zu tun.

  • Den Eingangscheck für Kundenbereiche, Sie erfahren ob ihre Kunden auch tatsächlich barrierefrei zu Ihnen kommen können
  • Die barrierefreie Tür. Egal ob mit oder ohne Brandschutz, ob Fluchtweg oder Zutrittssicherheit.
  • Wir überprüfen Ihre Fluchtwege im gesamten Verlauf auf Herz und Nieren und geben Ihnen mit einem Prüfbericht Sicherheit.
  • Für Unternehmen mit besonderem Bedarf erarbeiten wir umfassende Gesamtkonzepte

Änderungen an Brandschutztüren- und Tore:

Kurz vor Veröffentlichung steht eine neue ÖNORM Richtlinie zu diesem Thema. Die „ONR 23850 – Änderungen an bestehenden Feuer- und Rauchschutzabschlüssen“ schafft dann in einigen Bereichen mehr Klarheit:

  • Nachrüstungen von Mechatronik wie z.B.: Zutrittstechnik
  • Nachrüstung von Antriebstechnik
  • Tausch von Schlössern, Gläsern etc.
  • Und einiges mehr

Zusammen mit dem geeigneten Fachbetrieb, SISANDO gehört dazu, werden Reparaturen und Umbauten attraktiver. Nicht in jedem Fall muss der geprüfte (und grundsätzlich unveränderbare) Feuerschutzabschluss getauscht werden.

SISANDO veranstaltet für Kunden und Interessenten, noch im Frühjahr, zu diesen Themen, Workshops in ganz Österreich. Wir Informieren Sie rechtzeitig über die Termine.

Sie haben aktuelle Fragen? Sichern Sie sich gleich noch Ihren Beratungstermin. Wir kommen gerne persönlich zu Ihnen http://www.sisando.at/kontakt/