Eines vorab, die Auswirkungen sind in Abhängigkeit der Gebäudeart (Wohnbau oder andere Nutzungen) sehr weitreichend und tendenziell vereinfachend. Nicht alles können wir hier zusammenfassen. Aber einige wesentliche Punkte zur Übersicht:
Die mit 31.12.2015 abgelaufene Übergangsfrist zum Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BBGstG) verpflichtet seither jedes Unternehmen, in unterschiedlichster Weise, zu Maßnahmen in diesem Bereich. Wir haben für Sie daher eine Reihe an Dienstleistungen entwickelt die Ihnen die Sicherheit geben das Richtige zu tun.
Kurz vor Veröffentlichung steht eine neue ÖNORM Richtlinie zu diesem Thema. Die „ONR 23850 – Änderungen an bestehenden Feuer- und Rauchschutzabschlüssen“ schafft dann in einigen Bereichen mehr Klarheit:
Zusammen mit dem geeigneten Fachbetrieb, SISANDO gehört dazu, werden Reparaturen und Umbauten attraktiver. Nicht in jedem Fall muss der geprüfte (und grundsätzlich unveränderbare) Feuerschutzabschluss getauscht werden.
SISANDO veranstaltet für Kunden und Interessenten, noch im Frühjahr, zu diesen Themen, Workshops in ganz Österreich. Wir Informieren Sie rechtzeitig über die Termine.
Sie haben aktuelle Fragen? Sichern Sie sich gleich noch Ihren Beratungstermin. Wir kommen gerne persönlich zu Ihnen http://www.sisando.at/kontakt/