4.2.2014

EIGEN- ODER FREMDLEISTUNG –Nutzen und Risiko von Service und Überprüfung durch eigenes Personal

Eines vorweg. Man kann natürlich alles selber machen. Vorausgesetzt Sie verfügen über die Ressourcen mit der entsprechenden Ausbildung und Befugnissen.

In den unzähligen Normen und Vorschriften ist dazu meist von Fachpersonal, ausgebildeter, berechtigter oder unterwiesener Person die Rede. Eine einheitliche Aussage ist daher kaum möglich.

Konkret bedeutet das sie z.B.: für die Überprüfung und Service von Toren und Türen - mit und ohne Brandschutz - Kenntnis über die wesentlichen Inhalte von Normen und Vorschriften haben müssen. Geben Sie dazu die Begriffe Tor, Wartung in das Verzeichnis des österreichischen Normungsinstitutes ein, erhalten Sie 323 Treffer. Für Türen und Wartung 689 Treffer. Für Brandschutzklappen und Wartung bzw. Inspektion 57 Treffer.

Darüber hinaus sollten sie über eine Ausbildung in der Steuerungstechnik, Elektrotechnik und Mechanik verfügen. Nicht zu vergessen OIB Richtlinien, AStV, ASchG und TRVB, CE und ÜA Kennzeichnung.

Es ist daher gut nachvollziehbar das Unternehmen die einerseits betriebliche Sicherheit schätzen und andererseits eigene Ressourcen nicht blockieren wollen, auf Kooperationen der eigenen Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragten mit Fachbetrieben wie SISANDO setzen. Dabei lukrieren Sie eine Vielzahl von Vorteilen wie z.B.:

  • Verfügbarkeit von aktuellem Wissen über Normen und Vorschriften
  • Fach- und vorschriftengerechte Überprüfung und Service
  • Feststellung von Ausführungsmängel und somit Wahrung von Gewährleistungsansprüchen
  • Erhalt von Gewährleistung durch fachgerechte Wartung
  • Versicherungsschutz durch nachweislich durchgeführter, gesetzeskonformer Überprüfung
  • Schutz vor Haftung im Schadensfall, für Geschäftsführung und Mitarbeiter

Sie haben noch Fragen? SISANDO beantwortet diese gerne für Sie. Kontaktieren Sie einfach Ihren zuständigen Berater http://www.sisando.at/kontakt/


4.2.2014

MEHR SICHERHEIT UND MEHR NUTZEN – Erkannt und Umgesetzt im Alten- und Pflegeheim Bruderliebe der Kreuzschwestern in Wels

Begonnen hat es mit einer Überprüfung der Brandschutztüren- und Tore im Haus Bruderliebe in Wels, wo 84 Bewohner betreut werden. Schnell war klar, dass speziell in den Stiegenhäusern Handlungsbedarf besteht. Um die täglichen Abläufe zu erleichtern, wurden bisher die Brandschutztüren mit Keil aufgehalten, um so die Wege für Essensversorgung, Pflege- und Reinigungspersonal, sowie Bewohner und Besucher offen zu halten.

Ein guter Gedanke - mit fatalen Folgen im Brandfall. Ein brennender Mülleimer würde genügen um sämtliche Geschoße zu verrauchen und die Fluchtwege unpassierbar zu machen.

Die Heimleitung hat dies sofort erkannt und mit SISANDO eine wirtschaftlicher Lösung gefunden. Es wurden bei allen Gang- und Stiegenhaustüren, die zur Erschließung und als Fluchtweg dienen, Feststellanlagen installiert. Die in den Türschließern intergierten Anlagen sind an die zentrale Brandmeldeanlage angeschlossen und bieten Beides. Komfort und Sicherheit.

hnen kommt diese Situation bekannt vor und Sie möchten mehr dazu wissen? Wir Informieren sie gerne persönlich über individuelle Lösungen für Ihr Haus. www.sisando.at/kontakt/